Informationen zu den Lehrveranstaltungen der Module finden sich im Modulhandbuch und im Vorlesungsverzeichnis der TUHH.

Modul
Prüfung
Studienleistung
Empf. Sem. Modulname (deutsch / englisch) Sprache Modul­verantwortung Institut P/WP (1) GM/
OM (2)
LP (4) Note Prüf­ungs-
art(3)
Ver­pflichtend Art Bonus (in %)
 
Technischer Ergänzungskurs   Pflichtbereich: 0 LP    Wahlpflichtbereich: 6 LP   
WiSe Industrielle homogene Katalyse / Industrial Homogeneous Catalysis EN Prof. Albert 0-UNIHH-C WP GM
6 J MP
WiSe Membran Technologie / Membrane Technology EN Prof. Ernst B-11 WP GM
6 J KL
WiSe Modellierung von Prozessen in der Wassertechnologie / Process Modeling in Water Technology DE / EN Dr. Johannsen B-11 WP GM
6 J MP
WiSe Optik für Ingenieure / Optics for Engineers EN Prof. Kern M-4 WP GM
6 J MP
J FFST 0
WiSe Subsurface Processes / Subsurface Processes EN Dr. Aminzadeh B-9 WP GM
6 J FFA
WiSe Wasserressourcen und -versorgung / Water Resources and -Supply DE Prof. Ernst B-11 WP GM
6 J KL
SoSe Numerik gewöhnlicher Differentialgleichungen / Numerical Methods for Ordinary Differential Equations DE / EN Prof. Ruprecht E-10 WP GM
6 J KL
SoSe Power-to-X Verfahren / Power-to-X Process DE Prof. Albert 0-UNIHH-C WP GM
6 J MP
Legende:

1P=Pflicht, WP=Wahlpflicht

2GM=Geschlossenes Modul, OM=Offenes Modul

3KL=Klausur, FFST=Fachtheoretisch-fachpraktische Studienleistung, FFA=Fachtheoretisch-fachpraktische Arbeit, MP=Mündliche Prüfung

4LP=Leistungspunkte

5VL=Vorlesung, GÜ=Gruppenübung, PBL=Projekt-/problembasierte Lehrveranstaltung, PR=Praktikum, HÜ=Hörsaalübung

6DE=Deutsch, EN=Englisch, DE/EN=Deutsch und Englisch

7SWS=Semesterwochenstunden