Studiengang Regenerative Energien (Kohorte w24)

Musterverlauf B  Master Regenerative Energien (REMS)
Vertiefung Windenergiesysteme
Legende:
Kernqualifikation PflichtVertiefung PflichtSchwerpunkt PflichtAbschlussarbeit Pflicht
Kernqualifikation WahlpflichtVertiefung WahlpflichtSchwerpunkt WahlpflichtÜberfachliche Ergänzung
LP
1
Strömungsmechanik und Meeresenergie
Strömungsmechanik IIVL2
Energie aus dem MeerVL2
Auslegung und Bewertung regenerativer Energiesysteme (Teil 2)
Wärmeerzeugung aus regenerativen EnergienSE2
Thermische Energiesysteme
Thermische EnergiesystemeVL3
Thermische Energiesysteme1
Masterarbeit
2
3
Solarenergienutzung
Solare StromerzeugungVL2
EnergiemeteorologieVL1
Energiemeteorologie1
KollektortechnikVL2
4
5
6
7
Elektrische Energiesysteme II: Betrieb und Informationssysteme elektrischer Energienetze
Elektrische Energiesysteme II: Betrieb und Informationssysteme elektrischer EnergienetzeVL3
Elektrische Energiesysteme II: Betrieb und Informationssysteme elektrischer Energienetze2
Maritime Technik und Offshore-Windkraftparks
Einführung in die Maritime TechnikVL2
Offshore-WindkraftparksVL2
Einführung in die Maritime Technik1
8
9
Systemaspekte regenerativer Energien
Energiehandel und EnergiemärkteVL1
Energiehandel und Energiemärkte1
Brennstoffzellen, Batterien und Gasspeicher: Neue Materialien für die Energieerzeugung und -speicherungVL2
Tiefe GeothermieVL2
10
11
12
13
Bioenergie
BiokraftstoffverfahrenstechnikVL1
Biokraftstoffverfahrenstechnik1
Thermische BiomassenutzungVL2
Globale Märkte für land- und forstwirtschaftliche RohstoffeVL1
Thermische BiomassenutzungPR1
Smart-Grids und Elektromobilität
ElektromobilitätVL2
Smart-Grid-TechnologienVL3
14
15
Modellierung und technische Auslegung von Bioraffinerieprozessen
CAPE bei EnergieprojektenPK3
Bioraffinerien - Technische Auslegung und OptimierungPBL3
16
17
18
19
Energieprojekte - Entwicklung und Bewertung
Entwicklung von EnergieprojektenVL2
Ökonomische Aspekte von EnergieprojektenVL1
Aspekte des NachhaltigkeitsmanagementsVL1
Regenerative Energieprojekte in neuen MärktenPS2
20
21
Nachhaltige elektrische Energie aus Wind und Wasser
WindenergieanlagenVL2
Windenergienutzung - Schwerpunkt OffshoreVL1
WasserkraftnutzungVL1
Offshore-GeotechnikVL1
22
23
24
25
Auslegung und Bewertung regenerativer Energiesysteme (Teil 1)
Stromerzeugung aus regenerativen EnergienSE2
Erneuerbare Energien im EnergiesystemPBL2
26
27
Angewandte Optimierung in der Energie- und Verfahrenstechnik
Angewandte Optimierung in der Energie- und VerfahrenstechnikIV2
Angewandte Optimierung in der Energie- und Verfahrenstechnik3
28
29
30
31
32
Betrieb & Management (siehe Katalog) - 6LP
Nichttechnische Angebote im Master (siehe Katalog) - 6LP

Die Veranstaltungen aus dem Katalog sind im Studienverlauf je nach Semesterarbeitsbelastung in Höhe der geforderten Anzahl an Leistungspunkten flexibel zu belegen.