![]() Modul: Nichttechnische Ergänzungskurse im BachelorModule: Nontechnical Complementary Courses for BachelorsKatalog zur Auswahl / Catalog for choice Verantwortlich / Responsible: Dagmar Richter |
Konsolidierte Fassung Anlage zur ASPO vom 29.04.2009 in der Fassung vom 24.06.2015 für alle Studierenden der TUHH mit Studienverpflichtung für das Modul Nichttechnische Ergänzungskurse im Bachelor (Studienanfängerkohorten ab WS 2014/15) gem. AS-Beschluss vom: 25.11.2015 und Präsidiumsgenehmigung vom: 16.12.2015 Ersetzt Version vom: 24.06.2015 Gültig für: WiSe15/16 |
Profil | Name der Lehrveranstaltung deutsch | Name der Lehrveranstaltung englisch | Form | Sprache (1) | Dozent | SWS | Plätze | Semester | Leistungsform | LP (2) | Note | |
Technik im Kontext von Kunst und Geschichte | Neuere Technikgeschichte | Modern History of Technology | Seminar | DE | Prof. Hans-Joachim Braun | 2 | 25 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Kunst- und Kulturgeschichte | Europäische Kulturgeschichte: Kunst - Einführung | European Culture: Art | Seminar | DE | Dr. Gabriele Himmelmann | 2 | 30 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Kunst- und Kulturgeschichte | Europäische Kulturgeschichte: Literatur - Einführung (Kurs A) | European Culture: Literature - Introduction (Course A) | Seminar | DE | Dr. Gerrit Lungershausen | 2 | 30 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Kunst- und Kulturgeschichte | Europäische Kulturgeschichte: Literatur - Einführung (Kurs B) | European Culture: Literature - Introduction (Course B) | Seminar | DE | Dominik Orth raus | 2 | 25 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Interdisziplinarität: Kultur und Technik | Kreativseminar: Improvisationstheater | Creativity Workshop: Improvisational Theatre | Seminar | DE | Mignon Remé | 2 | 25 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Interdisziplinarität: Kultur und Technik | Interdisziplinarität: Kultur und Technik | Interdisziplinarity: Culture and Technology | Seminar | DE | Christian Elster | 2 | 25 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Geisteswissenschaften und Ingenieure | Geisteswissenschaften und Ingenieure: Ethik für Ingenieure - Englischsprachig | Humanities and Engineering: Ethics for Engineers - in English | Seminar | EN | Dr. Mirko Himmel, Gunnar Jeremias | 2 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | ||
Geisteswissenschaften und Ingenieure | Geisteswissenschaften und Ingenieure: Einführung in die Kommunikationspsychologie | Humanities and Engineering: Introduction to Communication Psychology | Seminar | DE | Prof. Margarete Jarchow, Lisa Roth | 2 | 30 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Geisteswissenschaften und Ingenieure | Geisteswissenschaften und Ingenieure: Ethik für Ingenieure - Deutschsprachig | Humanities and Engineering: Ethic for Engineers - in German | Seminar | DE | Frederik Postelt, Dr. Mirko Himmel | 2 | 25 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Lehren und Lernen | Hochschuldidaktische Grundlagen in Theorie und Praxis | Theory and Practice of University Teaching | Seminar | DE | Prof. Christian Kautz, Jenny Alice Rohde, Siska Simon | 2 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | ||
Lehren und Lernen | Einführung in die Fachdidaktik der Ingenieurwissenschaften | Introduction to Engineering Education Research | Seminar | DE | Prof. Christian Kautz | 2 | 16 | WiSe/ |
Schriftliche Ausarbeitung | 2 LP | Nein | |
Nachhaltigkeit | Technik, Management, gesellschaftliche Verantwortung | Technology, Management and Social Responsibility | Seminar | DE | Dr. Torsten Meiffert | 2 | 25 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Nachhaltigkeit | Umweltpolitik und Nachhaltigkeit | Environmental Policy | Seminar | DE | Monika Griefahn | 2 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | ||
International Communication | Fremdsprachkurs | Foreign Language Course | Seminar | Dagmar Richter | 2 | WiSe/ |
Klausur | 2 LP | Nein | |||
Profilunabhängiges Lehrangebot | Zeit- und Selbstmanagement | Time Management and Self-Organisation | Seminar | DE | Sybille Hausburg | 2 | 25 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Profilunabhängiges Lehrangebot | Gesprächs- und Verhandlungsführung | Techniques and Methods of Conversations and Negotiation | Seminar | DE | Sybille Hausburg | 2 | 24 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Profilunabhängiges Lehrangebot | Wissenschaftliches Arbeiten | Academic Research and Writing | Seminar | DE | Thomas Hapke, Dr. Birte Schelling | 2 | 30 | WiSe/ |
Hausarbeit | 2 LP | Nein | |
Profilunabhängiges Lehrangebot | Sozialkompetenzseminare für dual Studierende (dual@TUHH) / Bachelor | Soft skill seminar for dual study programme(dual@TUHH) / Bachelor | Seminar | DE | Silke Wolckenhaar | 2 | 5 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Psychologie und Kommunikation | `Lampedusa in Hamburg´. Flüchtlingskämpfe im Kontext von Rassismus, Kolonialismus, Widerstand. | `Lampedusa in Hamburg’. Refugee-struggles in the context of racism, colonialism and resistance. | Seminar | DE | Simone Borgstede | 2 | 30 | WiSe/ |
Schriftliche Ausarbeitung | 2 LP | Nein | |
Globales Innovationsmanagement | Global Innovation Management | Vorlesung | EN | Dr. Stephan Buse | 2 | WiSe | Klausur | 2 LP | Nein | |||
Technik im Kontext von Kunst und Geschichte | Kultur und Technik - Deutschsprachig | Culture and Technology - in German | Seminar | DE | Prof. Karl Wilhelm Böddeker | 2 | 30 | WiSe | Klausur | 2 LP | Nein | |
Technik im Kontext von Kunst und Geschichte | Geschichte der Fotografie | History of Photography | Seminar | DE | Dr. Wolf Jahn | 2 | 30 | WiSe | Referat | 2 LP | Nein | |
Technik im Kontext von Kunst und Geschichte | Illustrationen als Kommunikationsmittel | Illustrations as Means of Communication | Seminar | DE | Jörg Heuser | 2 | 25 | WiSe | Hausarbeit | 2 LP | Nein | |
Technik im Kontext von Kunst und Geschichte | Geschichte des Schiffbaus | History of Shipbuilding | Vorlesung | DE | Prof. Eike Lehmann | 2 | WiSe | Schriftliche Ausarbeitung | 2 LP | Nein | ||
Betrieb und Management | Wirtschaftsethik | Business Ethics | Vorlesung | DE | Dr. Michael Florian | 2 | 100 | WiSe | Referat | 2 LP | Nein | |
Betrieb und Management | Logistische Systeme: Planung, Investitionsentscheidungen, Betrieb | Logistic Systems: Planning, Investment Decisions, Operating | Vorlesung | DE | Dr. Jürgen W. Böse | 2 | 30 | WiSe | Klausur | 2 LP | Nein | |
Betrieb und Management | Einführung in das Recht | lntroduction to Law | Vorlesung | DE | Klaus-Ulrich Tempke | 2 | 25 | WiSe | Klausur | 2 LP | Nein | |
Betrieb und Management | Recht für Ingenieure | Law for Engineers | Vorlesung | DE | Markus A. Meyer-Chory | 2 | 90 | WiSe | Klausur | 2 LP | Nein | |
Betrieb und Management | Betriebsmanagement und -organisation | Production Management and Organization | Vorlesung | DE | Prof. Hermann Lödding | 2 | WiSe | Klausur | 2 LP | Nein | ||
Betrieb und Management | Modelle und Methoden der Netzwerkplanung | Models and Methods in Network Design | Seminar | DE | Alessandro Hill | 2 | 15 | WiSe | Referat | 2 LP | Nein | |
Gesellschaft und Arbeit | Gesellschaft im Wandel | Changing Society | Vorlesung | DE | Dr. Michael Florian | 2 | 60 | WiSe | Referat | 2 LP | Nein | |
Gesellschaft und Arbeit | Soziologie des Ingenieurberufs | Sociology of Engineer Profession | Seminar | DE | Dr. Wolfgang Neef | 2 | 15 | WiSe | Referat | 2 LP | Nein | |
Gesellschaft und Arbeit | Soziologie des Internets | Sociology of the Internet | Seminar | DE | Kathrin Ganz | 2 | 20 | WiSe | Referat | 2 LP | Nein | |
Gesellschaft und Arbeit | Globale Arbeit - Globale Mobilität | Global Work - Global Mobility | Seminar | DE | Anna Maria Köster-Eiserfunke | 2 | 20 | WiSe | Referat | 2 LP | Nein | |
Gesellschaft und Arbeit | Technische Innovationen und Sicherheit: Mythen, Wünsche und soziale Dynamik. | Technological innovations and security: myths, desires and social dynamics. | Seminar | DE | Dr. Nils Zurawski | 2 | 30 | WiSe | Referat | 2 LP | Nein | |
Gesellschaft und Arbeit | Kompetenzenmanagement: Eigene Kompetenzen analysieren und beschreiben, um bei Bewerbungen und Assessments erfolgreich zu bestehen. | Management of Competencies: Analyze your competencies to pass applications and assessments successfully. | Seminar | EN | Jürgen Wulff | 2 | 25 | WiSe | Klausur | 2 LP | Nein | |
Unternehmertum und Gründungsmanagement | Einführung in das Projektmanagement für Ingenieure. | Introduction in Project Management for Engineers | Seminar | DE | Dr. Ludwig Reichert | 2 | 25 | WiSe | Klausur | 2 LP | Nein | |
Kunst- und Kulturgeschichte | Europäische Kulturgeschichte: Einführung in die Bau-, Stil- und Kulturgeschichte | European Culture: Introduction to Architecture, Style and Cultural History | Vorlesung | DE | Prof. Margarete Jarchow | 2 | 200 | WiSe | Klausur | 2 LP | Nein | |
Nachhaltigkeit | Blue Engineering - Aspekte sozialer und ökologischer Verantwortung | Blue Engineering - Aspects of Social and Ecological Responsibility | Seminar | DE | Gerrit Weiser | 2 | 15 | WiSe | Referat | 2 LP | Nein | |
Nachhaltigkeit | Projektumsetzung: TUHH goes sustainable - Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre und Campusmanagement | Projectrealisation: TUHH goes sustainable - Sustainability in Research, Education and campus management | Seminar | DE | Prof. Kerstin Kuchta | 2 | WiSe | Referat | 2 LP | Nein |
1DE=Deutsch, EN=Englisch, DE/EN=Deutsch und Englisch
2LP=Leistungspunkte
Studienleistungen im Nichttechnischen Wahlpflichtbereich ergeben sich ggf. weiterhin aus der Anerkennung gleichwertiger Kurse anderer Hochschulen/Institutionen. Verfahren zur Anerkennung: Siehe Website.
Vor Veröffentlichung dieses Katalogs erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen gemäß Studienplänen vorheriger Fassungen werden angerechnet.
Es kann eine Veranstaltung NICHT doppelt belegt werden, wenn sie sich nur hinsichtlich der Veranstaltungssprache ODER des Veranstaltungsturnus (Winter-/ Sommersemester) unterscheidet.
Fremdsprachenkurs: Anerkennungsfähig sind maximal 2 LP im Bachelorstudium. Ausnahme: Internationale Masterstudiengänge, in denen die FSPO regelt, dass 4 LP Deutsch als Fremdsprache (DaF) verpflichtend zu belegen sind.
Ein Fremdsprachkurs derselben Sprache auf demselben Sprachniveau kann in den Nichttechnischen Wahlpflichtfächern nur einmalig und nur im Bachelorstudium ODER im Masterstudium erfolgen.