Ergänzungsmodule des Wahlpflichtbereiches
|
Konsolidierte Fassung Anlage zur ASPO vom 22.11.2017 in der Fassung vom 22.09.2021 für alle Bachelor-Studierenden der TUHH mit Studienverpflichtung zu nichttechnischen Ergänzungskursen des Wahlpflichtbereichs des Block II: (Nichttechnische) Ergänzungskurse im Bachelor (Studienanfängerkohorten VOR WS 2014/15) gem. AS-Beschluss vom: 26.02.2025 und Präsidiumsgenehmigung vom: 26.03.2025 Ersetzt Version vom: 26.06.2024 Gültig für: SoSe25 |
Name der Lehrveranstaltung deutsch | Name der Lehrveranstaltung englisch | Art | Sprache (1) | Dozent | SWS | Plätze | Semester | Leistungsart | LP (2) | Note | |
Die Klimakrise und die Erde der Zukunft | Climate Crisis and Future Earth | Seminar | DE | Jacobus Bracker | 2 | 25 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Ethik und Wissenschaft | Ethics and Science | Seminar | DE | Dr. Gunnar Jeremias, Dr. Frederik Postelt | 2 | 22 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Ethische Entscheidungsfindung in der Karriere - ein Blue-Engineering-Seminar | Exploring the Altruistic Potential of Careers - A Blue Engineering Seminar | Projekt-/problembasierte Lehrveranstaltung | EN | Elisabeth Spiegl, Lorenz Wiesmeier | 2 | 20 | WiSe/ |
Fachtheoretisch-fachpraktische Arbeit | 2 LP | Nein | |
Geschichte der Fotografie | History of Photography | Seminar | DE | Dr. Wolf Jahn | 2 | 25 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Kompetenzenmanagement: Eigene Kompetenzen analysieren und beschreiben, um bei Bewerbungen und Assessments erfolgreich zu bestehen. | Management of Competencies: Analyze your Competencies to Pass Applications and Assessments Successfully. | Seminar | DE | Jürgen Wulff | 2 | 20 | WiSe/ |
Schriftliche Ausarbeitung | 2 LP | Nein | |
Lebenschancen. Sozialstruktur und soziale Ungleichheit in Deutschland | Life chances. Social Structure and Social Inequality in Germany | Seminar | DE | Prof. Horst Pöttker | 2 | 20 | WiSe/ |
Mündliche Prüfung | 2 LP | Nein | |
Ressentiments: Antisemitismus, Rassismus, autoritäre Politik | Resentments: Antisemitism, Racism, Authoritarian Politics | Seminar | DE | Florian Hessel | 2 | 20 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Fremdsprachkurs | Foreign Language Course | Seminar | Kathrin Heuking | 2 | 150 | WiSe/ |
Klausur | 2 LP | Nein | ||
Gesprächs- und Verhandlungsführung | Techniques and Methods of Conversations and Negotiation | Seminar | DE | Sybille Hausburg | 2 | 16 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Die Gattungen der Kunst: Historienmalerei - Stillleben - Portrait - Genre - Landschaft | Genres of Art | Seminar | DE | Dr. Gabriele Himmelmann | 2 | 30 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Digitale Kunst: Von Pixeln zu Paradigmen - Technologie als kreatives Medium | Digital art: From pixels to paradigms - technology as a creative medium | Seminar | DE | Dr. Imke Hofmeister | 2 | 20 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Gutgemacht! Der Designer als Mittler zwischen Industrie und Kunst | Well done! The designer as a mediator between industry and art | Seminar | DE | Dr. Katharina Schmidt-Uhl | 2 | 24 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Einführung in die Fachdidaktik der Ingenieurwissenschaften | Introduction to Engineering Education Research | Seminar | DE | Prof. Christian Kautz | 2 | 24 | WiSe/ |
Fachtheoretisch-fachpraktische Arbeit | 2 LP | Nein | |
Grundlagen der Gruppenleitung und Didaktik am Beispiel von Robotik- und Technikkursen/Tutorenausbildung robotik@TUHH | Introduction to Technical Education - robotik@TUHH | Seminar | DE | Prof. Christian Kautz, Dimitri Eckert | 2 | 40 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Grundlagen der tutoriellen Begleitung von Gruppen | Fundamentals of tutorial support for groups | Seminar | DE | Lennart Osterhus | 2 | 12 | WiSe/ |
Fachtheoretisch-fachpraktische Arbeit | 2 LP | Nein | |
Hochschuldidaktische Grundlagen in Theorie und Praxis | Introduction to Theory and Practice of University Teaching | Seminar | DE | Prof. Christian Kautz, Christina Rothe | 2 | 36 | WiSe/ |
Fachtheoretisch-fachpraktische Arbeit | 2 LP | Nein | |
Wissenschaftlicher Diskurs - Forschung sicher präsentieren und diskutieren | Scientific discourse - Presenting and discussing research with confidence | Projekt-/problembasierte Lehrveranstaltung | DE/EN | Prof. Robert Seifried | 2 | 30 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Body Horror: Technologie- und Körperbilder im modernen Genrekino | Technology and body images in modern genre films | Seminar | DE | Dr. Benjamin Moldenhauer | 2 | 20 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Climate-Fiction-Cinema: Zwischen Krisenbildern, Stereotypen und Wissenstransfer | Climate fiction cinema: Between crisis images, stereotypes and knowledge transfer | Seminar | DE | Dr. Oliver Schmidt | 2 | 20 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Comic-Klassiker: Geschichte, Theorie und Analyse grafischer Literatur | Comics: Historical, Theoretical and Analytical Approaches to Graphic Literature | Seminar | DE | Dr. Gerrit Lungershausen | 2 | 25 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Gesellschaftliche Herausforderungen im Dokumentarischen Film | Social challenges in documentary film | Vorlesung | DE | Prof. Thomas Weber | 2 | 15 | WiSe/ |
Klausur | 2 LP | Nein | |
Kreativseminar: Improvisationstheater - deutschsprachig | Creativity Workshop: Improvisational Theatre - in German | Seminar | DE | Mignon Remé | 2 | 25 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Kreativseminar: Improvisationstheater - englischsprachig | Creativity Workshop: Improvisational Theatre - in English | Seminar | EN | Mignon Remé | 2 | 25 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Mediologische Analysen dokumentarischer Filme | Mediological analyses of documentary films | Seminar | DE | Prof. Thomas Weber | 2 | 5 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Chancen und Risiken der Digitalisierung im Kontext von Flucht/Migration | Chances and Risks of Digitalization in Relation to Flight/Migration | Seminar | DE | Dr. Simone Beate Borgstede | 2 | 30 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Nachhaltigkeit und nachhaltige Entwicklung im Gesundheitswesen | Sustainability and sustainable development in healthcare | Projekt-/problembasierte Lehrveranstaltung | DE | Prof. Moritz Göldner | 2 | 20 | WiSe/ |
Fachtheoretisch-fachpraktische Arbeit | 2 LP | Nein | |
Ringvorlesung zur Klimakrise | Lecture series on the climate crisis | Vorlesung | DE | Tessa Stegemann | 2 | 100 | WiSe/ |
Schriftliche Ausarbeitung (laut FPrO) | 3 LP | Nein | |
TUHH Goes Circular - Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre und Campusmanagement | TUHH Goes Circular - Sustainability in Research, Education and Campus Management | Vorlesung | DE | Prof. Kerstin Kuchta | 2 | 25 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein | |
Selbstkompetenzen für den beruflichen Erfolg im Ingenieurbereich (duale Studienvariante) | Self-Competence for Professional Success in Engineering (for Dual Study Program) | Seminar | DE | Dr. Henning Haschke, Heiko Sieben | 2 | 80 | WiSe/ |
Schriftliche Ausarbeitung | 2 LP | Nein | |
Selbstmanagement, Arbeits- und Lernorganisation im dualen Studium (duale Studienvariante) | Self-Management, Organising Work and Learning in Engineering (for Dual Study Program) | Seminar | DE | Dr. Henning Haschke, Heiko Sieben | 2 | 80 | WiSe/ |
Schriftliche Ausarbeitung | 2 LP | Nein | |
Sozialkompetenz: Teamentwicklung und Kommunikation im Ingenieurbereich (duale Studienvariante) | Social-Competence: Team Development and Communication in Engineering (for Dual Study Program) | Seminar | DE | Dr. Henning Haschke, Heiko Sieben | 2 | 80 | WiSe/ |
Schriftliche Ausarbeitung | 2 LP | Nein | |
Social Learning: Gesellschaftliches Engagement für Flüchtlinge / Bachelor | Social Learning: Social Commitment in Refugee Issues / Bachelor | Seminar | DE/EN | Muthana Al-Temimi | 2 | 30 | WiSe/ |
Schriftliche Ausarbeitung | 2 LP | Nein | |
Social Learning: Gesellschaftliches Engagement in demokratischen Hochschulgremien der TUHH | Social Learning: Student Committee work | Projekt-/problembasierte Lehrveranstaltung | DE | Dennis Espert | 2 | 20 | WiSe/ |
Schriftliche Ausarbeitung | 2 LP | Nein | |
Wissenschaftliches Arbeiten | Academic Research and Writing | Seminar | DE | Dr. Detlev Bieler, Florian Hagen | 2 | 30 | WiSe/ |
Schriftliche Ausarbeitung | 2 LP | Nein | |
Zeit- und Selbstmanagement | Time Management and Self-Organisation | Seminar | DE | Sybille Hausburg | 2 | 16 | WiSe/ |
Referat | 2 LP | Nein |
1DE=Deutsch, EN=Englisch, DE/EN=Deutsch und Englisch
2LP=Leistungspunkte
Studien- und Prüfungsleistungen im Modul "Ergänzungsmodule des Wahlpflichtbereiches Block II: (Nichttechnische) Ergänzungskurse im Bachelor" ergeben sich aus allen Ergänzungsmodulkatalogen, die für die Studierende / den Studierenden mit ihrer/ seiner Immatrikulation in den Bachelorstudiengang Gültigkeit erlangten.
Studien- und Prüfungsleistungen einer Veranstaltung können nicht doppelt anerkannt werden, wenn sich die Veranstaltung nur hinsichtlich der Veranstaltungssprache oder des Veranstaltungsturnus (Winter-/ Sommersemester) unterscheidet.
Die im Rahmen der Hochschulkooperation von der Leuphana für TUHH Studierende geöffneten Module des Leuphana Komplementärstudiums im Bachelor sind Teil des Lehrangebotes des Modules Nichttechnische Angebote im Bachelor und werden mit 5 LP anerkannt. Hinweis: Die Leuphana Module des Komplementärstudiums umfassen 5 LP. Studierende sind gehalten, eine weitere Veranstaltung im Modul Nichttechnische Angebote im Bachelor zu belegen um die Pflichtstudienleistung von 6 LP zu erbringen.
Die Lehrangebote des hochschulübergreifenden Zentrums für Gender and Diversity sind Teil des Lehrangebotes des Moduls Nichttechnische Angebote im Bachelor und werden mit den je ausgewiesenen LP / Credit Points anerkannt.
Fremdsprachenkurs:
- Anerkennungsfähig sind maximal 2 LP im Bachelorstudium.
- Im "General Engineering Science" gelten Englischkurse erst ab der Niveaustufe C2 nach dem Europäischen Referenzrahmen (GER) als anerkennungsfähige Englischkurse.
- Ein Fremdsprachkurs derselben Sprache auf demselben Sprachniveau kann in den Nichttechnischen Ergänzungskursen nur einmalig und nur im Bachelorstudium oder im Masterstudium erfolgen.