| LP | | | | | | |
| 1 | | | | |
Diskrete Algebraische Strukturen | | Diskrete Algebraische Strukturen | VL | 2 | | Diskrete Algebraische Strukturen | GÜ | 2 |
| | | | |
Elektrotechnik II: Wechselstromnetzwerke und grundlegende Bauelemente | | Elektrotechnik II: Wechselstromnetzwerke und grundlegende Bauelemente | VL | 3 | | Elektrotechnik II: Wechselstromnetzwerke und grundlegende Bauelemente | GÜ | 2 |
| | | | |
Numerische Mathematik I | | Numerische Mathematik I | VL | 2 | | Numerische Mathematik I | GÜ | 2 |
| | | | |
Signale und Systeme | | Signale und Systeme | VL | 3 | | Signale und Systeme | GÜ | 2 |
| | | | |
Einführung in die Nachrichtentechnik und ihre stochastischen Methoden | | Einführung in die Nachrichtentechnik und ihre stochastischen Methoden | VL | 3 | | Einführung in die Nachrichtentechnik und ihre stochastischen Methoden | HÜ | 1 | | Einführung in die Nachrichtentechnik und ihre stochastischen Methoden | GÜ | 1 |
| | | | |
Software-Engineering | | Software-Engineering | VL | 2 | | Software-Engineering | GÜ | 2 |
|
| 2 |
| 3 |
| 4 |
| 5 |
| 6 |
| 7 | | | | |
Elektrotechnik I: Gleichstromnetzwerke und elektromagnetische Felder | | Elektrotechnik I: Gleichstromnetzwerke und elektromagnetische Felder | VL | 3 | | Elektrotechnik I: Gleichstromnetzwerke und elektromagnetische Felder | GÜ | 2 |
| | | | |
Automatentheorie und Formale Sprachen | | Automatentheorie und Formale Sprachen | VL | 2 | | Automatentheorie und Formale Sprachen | GÜ | 2 |
| | | | |
Technische Informatik | | Technische Informatik | VL | 3 | | Technische Informatik | GÜ | 1 |
| | | | |
Stochastik | | Stochastik | VL | 2 | | Stochastik | GÜ | 2 |
| | | | |
Grundlagen der Regelungstechnik | | Grundlagen der Regelungstechnik | VL | 2 | | Grundlagen der Regelungstechnik | GÜ | 2 |
| | | | |
Einführung in Medizintechnische Systeme | | Einführung in Medizintechnische Systeme | VL | 2 | | Einführung in Medizintechnische Systeme | PS | 2 | | Einführung in Medizintechnische Systeme | HÜ | 1 |
|
| 8 |
| 9 |
| 10 |
| 11 |
| 12 |
| 13 | | | | |
Mathematik I | | Mathematik I | VL | 4 | | Mathematik I | HÜ | 2 | | Mathematik I | GÜ | 2 |
| | | | |
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre | | Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre | VL | 3 | | Betriebswirtschaftliche Übung | GÜ | 2 |
| | | | |
Rechnernetze und Internet-Sicherheit | | Rechnernetze und Internet-Sicherheit | VL | 3 | | Rechnernetze und Internet-Sicherheit | GÜ | 1 |
| | | | |
Eingebettete Systeme | | Eingebettete Systeme | VL | 3 | | Eingebettete Systeme | GÜ | 1 | | Eingebettete Systeme | PBL | 1 |
| | | | |
IIW Praktikum | | Praktikum IIW | PBL | 8 |
| |
| 14 |
| 15 |
| 16 |
| 17 |
| 18 |
| 19 | | | | |
Mathematik II | | Mathematik II | VL | 4 | | Mathematik II | HÜ | 2 | | Mathematik II | GÜ | 2 |
| | | | |
Mathematik III | | Analysis III | VL | 2 | | Analysis III | GÜ | 1 | | Analysis III | HÜ | 1 | | Differentialgleichungen 1 | VL | 2 | | Differentialgleichungen 1 | GÜ | 1 | | Differentialgleichungen 1 | HÜ | 1 |
| | | | |
Seminare Informatik | | Seminar Informatik II | SE | 2 | | Seminar Informatik I | SE | 2 |
| | | | |
Rechnerarchitektur | | Rechnerarchitektur | VL | 2 | | Rechnerarchitektur | PBL | 2 | | Rechnerarchitektur | GÜ | 1 |
|
| 20 |
| 21 | | | | |
Prozedurale Programmierung für Informatiker | | Prozedurale Programmierung für Informatiker | VL | 1 | | Prozedurale Programmierung für Informatiker | HÜ | 1 | | Prozedurale Programmierung für Informatiker | PR | 2 |
|
| 22 |
| 23 |
| 24 |
| 25 | | | |
| 26 | | | |
| 27 | | | | | |
Programmierparadigmen | | Programmierparadigmen | VL | 2 | | Programmierparadigmen | HÜ | 1 | | Programmierparadigmen | PR | 2 |
| | | | |
Algorithmen und Datenstrukturen | | Algorithmen und Datenstrukturen | VL | 4 | | Algorithmen und Datenstrukturen | GÜ | 1 |
| | | |
| 28 | | | | |
| 29 | | | | |
| 30 | | | | |
| 31 | | | | |
| 32 | | | | |
| Nichttechnische Angebote im Bachelor (siehe Katalog) - 6LP |
| Technischer Ergänzungskurs für IIWBS - 12LP |
Die Veranstaltungen aus dem Katalog sind im Studienverlauf je nach Semesterarbeitsbelastung in Höhe der geforderten Anzahl an Leistungspunkten flexibel zu belegen.