Studiengang Bauingenieurwesen (Kohorte w24)

Musterverlauf E  Master Bauingenieurwesen (BAUMS)
Vertiefung Modellierung und Simulation
Legende:
Kernqualifikation PflichtVertiefung PflichtSchwerpunkt PflichtAbschlussarbeit Pflicht
Kernqualifikation WahlpflichtVertiefung WahlpflichtSchwerpunkt WahlpflichtÜberfachliche Ergänzung
LP
1
Nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Umweltschutz und NachhaltigkeitVL2
Circular EconomySE2
Modellieren im Wasserbau
Modellieren von Strömungen in Flüssen und ÄstuarenVL3
Modellieren von SeegangPBL1
Hydraulische ModellePBL1
Nichtlineare Strukturanalyse
Nichtlineare StrukturanalyseVL3
Nichtlineare Strukturanalyse1
Ausgewählte Themen des Bauingenieurwesens (Teil 2)
Auswahl aus Katalog
2
3
4
Masterarbeit
5
6
7
Finite Elemente
Finite ElementeVL3
Finite Elemente2
Flächentragwerke
FlächentragwerkeVL2
Flächentragwerke2
Studienarbeit Modellierung und Simulation
8
9
10
11
12
13
Geotechnik III
Numerische Methoden in der GeotechnikVL3
SpezialtiefbauVL2
Spezialtiefbau1
Digital Twinning im Bauingenieurwesen
Digital Twinning im BauingenieurwesenVL2
Digital Twinning im BauingenieurwesenSE2
Finite-Elemente-Modellierung von Tragwerken
Finite-Elemente-Modellierung von TragwerkenVL2
Finite-Elemente-Modellierung von Tragwerken2
14
15
16
17
18
19
Baurobotik
BaurobotikPBL6
Bodenmechanik und -dynamik
Ausgewählte Themen der BodenmechanikVL2
BodendynamikVL2
Experimentelle Forschung in der GeotechnikPR2
Ausgewählte Themen des Bauingenieurwesens (Teil 1)
Auswahl aus Katalog
20
21
22
Moderne Diskretisierungsmethoden in der Strukturmechanik
Moderne Diskretisierungsmethoden in der StrukturmechanikVL2
Moderne Diskretisierungsmethoden in der Strukturmechanik2
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
Betrieb & Management (siehe Katalog) - 6LP
Nichttechnische Angebote im Master (siehe Katalog) - 6LP

Die Veranstaltungen aus dem Katalog sind im Studienverlauf je nach Semesterarbeitsbelastung in Höhe der geforderten Anzahl an Leistungspunkten flexibel zu belegen.